König | Königin | 1. Ritter | 1. Dame | 2. Ritter | 2. Dame | |
---|---|---|---|---|---|---|
2019 | Christoph Helmerichs | Monique Tomesch | Werner Hornig | Andrea Kratzik | Frank Helmerichs | Regina Seiler |
2018 | Daniel Triquet | Monique Tomesch | Werner Hornig | Corinna Triquet | Armin Löschau | Elvira Siemens |
2017 | Adrian Wünsche | Kathleen Schieck | Florian Wieland | Corinna Triquet | Falk Friedrich | Regina Seiler |
2016 | Adrian Wünsche | Corinna Triquet | Harald Hoffmann | Sarah Metzner | Steffen Metzner | Andrea Kratzik |
2015 | Rolf Seiler | Regina Seiler | Thomas Zichel | Sarah Metzner | Ralf Schube | Andrea Kratzik |
2014 | Es fand kein Königsschießen statt. | |||||
2013 | Stephan Sauer | Sarah Metzner | Daniel Triquet | Roswitha Petzold | Ehregott Freund | Julia Zumpe |
2012 | Steffen Metzner | Andrea Kratzik | Ehregott Freund | Sarah Metzner | Jörg Grosche | Ute Jagel |
2011 | Thomas Zichel | Elvira Siemens | Harald Hoffmann | Andrea Kratzik | Roland Noack | Roswitha Petzold |
2010 | Steve Krause | Sarah Metzner | Knut Ebermann | Ute Jagel | Thomas Zichel | Elvia Siemens |
2009 | Peter Hielscher | Ute Jagel | Steffen Metzner | Regina Seiler | Udo Leitholt | Nicole Kratzik |
2008 | Joachim Gregor | Andrea Kratzik | Daniel Triquet | Roswitha Petzold | Ehregott Freund | Regina Seiler |
2007 | Ehregott Freund | Roswitha Petzold | Harald Hoffmann | Sarah Ache | Rolf Seiler | Regina Seiler |
2006 | Eugen Zumpe | Sarah Ache | Rolf Seiler | Regina Seiler | Steffen Metzner | Elvira Siemens |
2005 | Peter Hielscher | Ute Jagel | Steffen Metzner | Regina Seiler | Udo Leitholt | Nicole Kratzik |
2004 | Ehregott Freund | Ute Jagel | Lutz Aust | Andrea Kratzik | Peter Kratzik | Daniela Aust |
2003 | Falk Friedrich | Andrea Kratzik | Ralf Briesning | Roswitha Petzold | Egbert Stolpe | Ute Jagel |
2002 | Matthias Klinner | Andrea Kratzik | Andreas Köhler | Elvira Gerhardt | Harald Hoffmann | Ute Jagel |
2001 | Peter Hielscher | Ute Jagel | Steffen Metzner | Regina Seiler | Udo Leitholt | Nicole Kratzik |
2003 | Schützenmeisterin | Ingrid Winkler |
---|---|---|
1. Kammerfrau | Heike Hoppe | |
2. Kammerfrau | Edith Rollenbeck | |
Schützenmeister | Ron Schimke | |
1. Geselle | Kay Hanske | |
2. Geselle | Maik Lowke | |
Altersmeister | Arno Seeger | |
1. Altgeselle | Jürgen Müller | |
2. Altgeselle | Helmut Hartmann | |
2002 |
Es fand kein Gildeschießen statt. Durch Beschluss der Mitgliederversammlung, wurde festgelegt, dass Schützenfest und somit das Ausschießen der Schützengilde der Stadt Bautzen, aller 2 Jahre durchzuführen. |
|
2001 | Schützenmeisterin | Kati Winkler |
1. Kammerfrau | Ingrid Winkler | |
2. Kammerfrau | nicht ausgeschossen | |
Schützenmeister | Dieter Seemann | |
1. Geselle | Lothar Müller | |
2. Geselle | Thomas Seemann | |
Altersmeister | Dietmar Nitsche | |
1. Altgeselle | Helmut Hartmann | |
2. Altgeselle | nicht ausgeschossen | |
2000 | Schützenmeisterin | Ingrid Winkler |
1. Kammerfrau | Kati Winkler | |
2. Kammerfrau | Monika Pfahl | |
Schützenmeister | Lothar Müller | |
1. Geselle | Tino Wuschke | |
2. Geselle | Uwe Winkler | |
Altersmeister | Arno Seeger | |
1. Altgeselle | Dieter Seemann | |
2. Altgeselle | Helmut Hartmann | |
1999 | Schützenmeisterin | Monika Pfahl |
1. Kammerfrau | Ingrid Winkler | |
2. Kammerfrau | Sylvia Blaschke | |
Schützenmeister | Lothar Müller | |
1. Geselle | Jürgen Müller | |
2. Geselle | Tino Wuschke | |
Altersmeister | Arno Seeger | |
1. Altgeselle | Helmut Hartmann | |
2. Altgeselle | Dieter Seemann | |
1998 | Schützenmeisterin | Monika Pfahl |
1. Kammerfrau | Sylvia Blaschke | |
2. Kammerfrau | Christine Seemann | |
Schützenmeister | Jürgen Müller | |
1. Geselle | Steffen Blaschke | |
2. Geselle | Gerd Gläser | |
Altersmeister | Arno Seeger | |
1. Altgeselle | Helmut Hartmann | |
2. Altgeselle | Dieter Seemann | |
1997 | Schützenmeisterin | Gina Hesse |
1. Kammerfrau | Ina Kämmler | |
2. Kammerfrau | Sylvia Blaschke | |
Schützenmeister | Andreas Göthel | |
1. Geselle | Jürgen Müller | |
2. Geselle | Dietmar Nitzsche | |
Altersmeister | Arno Seeger | |
1. Altgeselle | Helmut Hartmann | |
2. Altgeselle | Dieter Seemann | |
1996 | Schützenmeisterin | Monika Pahl |
1. Kammerfrau | Gina Hesse | |
2. Kammerfrau | Grit Franzky | |
Schützenmeister | Dieter Seemann | |
1. Geselle | Andreas Göthel | |
2. Geselle | Jürgen Müller | |
Altersmeister | Arno Seeger | |
1. Altgeselle | Helmut Hartmann | |
2. Altgeselle | Dieter Kuhne | |
1995 | Schützenmeisterin | Kati Winkler |
1. Kammerfrau | Anett Göthel | |
2. Kammerfrau | Sylvia Blaschke | |
Schützenmeister | Dierg Zschau | |
1. Geselle | Helmut Hartmann | |
2. Geselle | Andreas Göthel | |
Altersmeister | Dieter Kuhne | |
1. Altgeselle | nicht ausgeschossen | |
2. Altgeselle | nicht ausgeschossen | |
1994 | Schützenmeisterin | Ingrid Winkler |
1. Kammerfrau | Kerstin Lowke | |
2. Kammerfrau | Regina Seiler | |
Schützenmeister | Dr. Jörg Schwer | |
1. Geselle | Helmut Hartmann | |
2. Geselle | Andreas Göthel | |
Altersmeister | Frank Heinrich | |
1. Altgeselle | Rolf Elkner | |
2. Altgeselle | Manfred Keller | |
1993 | Es fand kein Meisterschießen statt | |
1992 | Schützenmeisterin | Kerstin Lowke |
1. Kammerfrau | Yvonne Seiler | |
2. Kammerfrau | nicht ausgeschossen | |
Schützenmeister | Dr. Jörg Schwer | |
1. Geselle | F. Blume | |
2. Geselle | Kasi Gude | |
Altersmeister | nicht ausgeschossen | |
1. Altgeselle | nicht ausgeschossen | |
2. Altgeselle | nicht ausgeschossen | |
1991 | Schützenmeisterin | Kerstin Lowke |
1. Kammerfrau | Evelyn Strosny | |
2. Kammerfrau | nicht ausgeschossen | |
Schützenmeister | Jürgen Müller | |
1. Geselle | Andreas Göthel | |
2. Geselle | Volkmar Weber | |
Altersmeister | Arno Seeger | |
1. Altgeselle | Rohland Wehle | |
2. Altgeselle | Dieter Seeger | |
1990 | Schützenmeisterin | Gina Hesse |
1. Kammerfrau | Sylvana Michalk | |
2. Kammerfrau | Rita Trenner | |
Schützenmeister | Andreas Göthel | |
1. Geselle | nicht ausgeschossen | |
2. Geselle | nicht ausgeschossen | |
Altersmeister | Arno Seeger | |
1. Altgeselle | nicht ausgeschossen | |
2. Altgeselle | nicht ausgeschossen | |
1989 | Schützenmeisterin | fehlt |
1. Kammerfrau | fehlt | |
2. Kammerfrau | fehlt | |
Schützenmeister | fehlt | |
1. Geselle | fehlt | |
2. Geselle | fehlt | |
Altersmeister | fehlt | |
1. Altgeselle | fehlt | |
2. Altgeselle | fehlt | |
1988 | Schützenmeisterin | fehlt |
1. Kammerfrau | fehlt | |
2. Kammerfrau | fehlt | |
Schützenmeister | fehlt | |
1. Geselle | fehlt | |
2. Geselle | fehlt | |
Altersmeister | fehlt | |
1. Altgeselle | fehlt | |
2. Altgeselle | fehlt | |
1987 | Schützenmeisterin | fehlt |
1. Kammerfrau | fehlt | |
2. Kammerfrau | fehlt | |
Schützenmeister | fehlt | |
1. Geselle | fehlt | |
2. Geselle | fehlt | |
Altersmeister | fehlt | |
1. Altgeselle | fehlt | |
2. Altgeselle | fehlt | |
1986 | Schützenmeisterin | fehlt |
1. Kammerfrau | fehlt | |
2. Kammerfrau | fehlt | |
Schützenmeister | fehlt | |
1. Geselle | fehlt | |
2. Geselle | fehlt | |
Altersmeister | fehlt | |
1. Altgeselle | fehlt | |
2. Altgeselle | fehlt | |
1985 | Schützenmeisterin | fehlt |
1. Kammerfrau | fehlt | |
2. Kammerfrau | fehlt | |
Schützenmeister | fehlt | |
1. Geselle | fehlt | |
2. Geselle | fehlt | |
Altersmeister | fehlt | |
1. Altgeselle | fehlt | |
2. Altgeselle | fehlt | |
1984 | Schützenmeisterin | fehlt |
1. Kammerfrau | fehlt | |
2. Kammerfrau | fehlt | |
Schützenmeister | fehlt | |
1. Geselle | fehlt | |
2. Geselle | fehlt | |
Altersmeister | fehlt | |
1. Altgeselle | fehlt | |
2. Altgeselle | fehlt | |
1983 | Schützenmeisterin | fehlt |
1. Kammerfrau | fehlt | |
2. Kammerfrau | fehlt | |
Schützenmeister | fehlt | |
1. Geselle | fehlt | |
2. Geselle | fehlt | |
Altersmeister | fehlt | |
1. Altgeselle | fehlt | |
2. Altgeselle | fehlt | |
1982 | Schützenmeisterin | fehlt |
1. Kammerfrau | fehlt | |
2. Kammerfrau | fehlt | |
Schützenmeister | fehlt | |
1. Geselle | fehlt | |
2. Geselle | fehlt | |
Altersmeister | fehlt | |
1. Altgeselle | fehlt | |
2. Altgeselle | fehlt | |
1981 | Schützenmeisterin | Ingrid Mirtschin |
1. Kammerfrau | J. Keuthe | |
2. Kammerfrau | Sylvana Tempel | |
Schützenmeister | Lothar Ballon | |
1. Geselle | Manfred Woelke | |
2. Geselle | Heinz Wagner | |
Altersmeister | Christian Zimmermann | |
1. Altgeselle | Siegmar Titze | |
2. Altgeselle | Bernd Lehmann |
Die Scheibenkönige und Marschälle bei den Bautzener städtischen Königsschießen
Bei der Neuordnung des Stadtarchivs fanden sich eine Anzahl noch nicht registrierter Verzeichnisse der Bürgerschützen, die vom Ausgange des Dreißigjährigen Krieges, von 1647 bis 1730 an den regelmäßigen städtischen Sonntagsschießen um das Ratskleinod im Graben, an den Stifts-, Lust- und Kompanieschießen teilgenommen hatten. Diese Verzeichnisse füllen acht mit Goldschnitt verzierte Schweinslederbände von 30 Zentimeter Höhe, 10 Zentimeter Breite und bis 8 Zentimeter Stärke. Auf der ersten Seite des ältesten Bandes lesen wir folgenden Eintrag: "Weil wegen stets wehrender Kriegs-Unruhe von anno 1631 bis anhero nicht geschossen werden können, also ist dieses anno 1647. Jahr von E. E. Hohem Rat solches wieder angeordnet, vergünstigt und zu Schützen-Aeltesten verordnet worden Herr Heinrich Joachim Heino, alter Stadt-Richter, des Rats Herr Michael Schwach, des Rates Heinrich Nitzsche, Thomas Heinrich Peschke aus der Bürgerschaft, Tobias Euritzsch, Aeltester der Tuchmacher, Matthäus Reichardt, Aeltester der Bäcker."
Auf Grund dieser Verzeichnisse war es möglich, die Scheibenkönige und Marschälle von 1647 bis 1730 festzustellen. Für die folgenden Zeiten fanden sich diesbezügliche Aufzeichnungen in den Ratsakten und im Archiv der städtischen Schützenvorstände. Freilich sind die Eintragungen, besonders in den ersten Zeiten, nicht ganz vollständig, da die Schützenältesten nicht immer die gleiche Sorgfalt aufwendeten, auch schwankt die Schreibweise der Namen vielfach, wie dies ja in alten Urkunden häufig vorkommt.
Von dem Abdruck der "Bierkönige", die seit 1657 auch genannt werden, konnte abgesehen werden, da ihre Namen sich vielfach mit denen der Scheibenkönige und -marschälle decken. Doch sei bezüglich der Bierkönige noch einmal kurz wiederholt, was an anderer Stelle schon ausführlicher besprochen wurde.
Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen hatte im Jahre 1637 als besonderes Zeichen seiner Gunst jedem Könige der beiden Scheiben ein steuerfreies Bier zu brauen gestattet. Gehörte nun der betreffende König nicht zu den brauberechtigten Bürgern der Stadt, so ging das Recht auf den Marschall über. War auch dieser nicht brauberechtigt, so erhielt der nächstbeste Schütze in der Scheibe, der einen städtischen Bierhof besaß, das Braurecht. Er hieß nun der Bierkönig, hatte aber eine Geldsumme, die anfangs 14 Taler, später mehr betrug, an den jeweiligen Schützenkönig "zu einer Ergötzlichkeit" zu bezahlen. Im Jahre 1849 wurde das Bierrecht abgelöst und in einen der Schützenkasse zufließenden Geldbetrag umgewandelt, der dann auf die Scheibenkönige und -marschälle als besondere Prämie für ihren Schuß verteilt wurde.
Die Veröffentlichung der Scheibenkönige und -marschälle erfolgt, um die Namen alter Bautzener Bürgerfamilien aus dem Stande der Handwerker, der Handelsherren und der Beamten wieder lebendig werden zu lassen und damit zur Familienforschung anzuregen, gleichzeitig aber auch, um die lebende Generation zu lebhafteren Teilnahme, als dies gegenwärtig der Fall ist, an der altehrwürdigen Einrichtung der städtischen Königsschießen anzuregen.
![]() |
![]() | Freihandscheibe | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
König | Marschall | König | Marschall | König | Marschall | |
1929 | Kauf­mann Otto Sachse | Schau­steller Kurt Donath | Masseur Georg Schmoler | Fleischer­meister Erich Haubold | Uhr­macher­meister Paul Bergmann | Kauf­mann Paul Mauer |
1928 | Hotelier Edmund Hopf | Büchsen­macher­meister Bruno Specht | Fleischer­meister Paul Wacker | Optiker­meister Erich Lenz | Ingenieur Kurt Hörnig | Dentist Rudolf Weickardt |
1927 | Masseur Georg Schmaler | Kaufmann Wilhelm Linke | Geschäfts­inhaber Max Pfuhl | Kaufmann Wilhelm Seifert | Uhr­macher­meister Willy Klockau | Kauf­mann Richard Lehmann |
1926 | Dentist Rudolf Weickardt | Kauf­mann Paul Mauer | Kauf­mann Kurt Müller | Schützen­haus­pachter Carl Döltz | Fabrikant Willy Grosche | Bäcker­meister Max Mönch |
1925 | Kauf­mann Jakob Hitzke | Kauf­mann Richard Nebel | Dentist Rudolf Weickardt | Kauf­mann Theodor Trepte | Fabrikant Willy Grosche | Hotel­besitzer Curt Lange |
1924 | Ober­lehrer ­i.R. Felix Wilhelm | Uhr­macher­meister Kurt Jentsch | Stell­macher­meister Paul Schubert | Gast­wirt Friedrich Richter | Werk­meister August Otto | Kauf­mann Kurt Büttner |
1923 | Bäcker­meister Max Mönch | Studien­rat Gustav Rötschke | Uhr­macher­meister Paul Bergmann | Töpfer­meister Rudolf Römer | Bäcker­meister Otto Hausmann | Kauf­mann Richard Nebel |
1922 | Ver­sicherungs­ober­inspektor Paul Schade | Uhr­macher­meister Paul Bergmann | Wagen­bau­fabrikant Paul Schubert | Ober­lehrer Felix Wilhelm | Mineral­wasser­fabrikant Willy Grosche | Kauf­mann Friedrich Dietrich |
1921 | Ober­wacht­meister Gustav Junge | Uhr­macher­meister Theodor Hippe | Gast­wirt Max Heinke | Maler­meister Johannes Hennig | Bäcker­meister Franz Dittrich | Kauf­mann Wilhelm Seifert |
1915 bis 1920 | Wegen der Kriegszeit fanden keine Königsschießen statt. | |||||
1914 | Kauf­mann Johann Wirth | Friedens­richter Georg Grimm | Kunst- ­und ­Handels­gärtner Gotthard Schindele | Bäcker­meister Josef Scholze | Hotelier Edmund Hopf | Registrator Ernst Trautmann |
1913 | Kauf­mann Ernst Scheer | Restaurateur Max Heinke | Uhr­macher­meister Paul Bergmann | Restaurateur Wilhelm Kmoch | Uhr­macher­meister Theodor Hippe | Bürger­schul­lehrer Paul Jänichen |
1912 | Kunst- ­und ­Handels­gärtner Gotthard Schindele | Schuh­macher­meister Andreas Bartsch | Gold­schmied Adolf Boetius | Kauf­mann August Heyne | Glaser­meister Max Mütze | Restaurateur Johannes Hebold |
1911 | Privatier August Kirste | Kauf­mann Hans Hänel | Stadt­rat Guido Reiche | Bäcker­meister Eduard Bretschneider | Gold­schmied Adolf Boetius | Fabrik­besitzer Walter Reinhardt |
1910 | Heil­gehilfe Hermann Kleiber | Kauf­mann Hans Hänel | Konditor Clemens Krancher | Volks­küchen­wirt Emil Bernhardt | Glaser­meister Max Mütze | Kauf­mann Richard Ernst |
1909 | Fabrik­besitzer Walter Reinhardt | Friedens­richter Georg Grimm | Bäcker­meister Eduard Bretschneider | Restaurateur Robert Böhmer | Stadt­musik­direktor Max Eilenberg | Fabrik­besitzer Walter Lorenz |
1908 | Sattler­meister Karl Fiedler | Bürger­schul­lehrer Felix Wilhelm | Kauf­mann Richard Hartmann | Gold­schmied Adolf Boetius | Photograph Oskar Meister | Stadt­rat Guido Reiche |
1907 | Restaurateur Hermann Seeh | Restaurateur Johannes Hebold | Gerichts­sekretär Oskar Höfer | Uhr­macher­meister Theodor Hippe | Stadt­rat Gustav Riedel | Prokurist Robert Bier |
1906 | Privatier Georg Grimm | Hotel­besitzer Ernst Gude | Kauf­mann Richard Ernst | Kassen­bote Gustav Irmler | Kauf­mann Robert Bier | Agent Bruno Beutner |
1905 | Schneider­ober­meister Otto Fröhnel | Kauf­mann Bruno Deutter | Privatier Ernst Jentsch | Bürger­schul­lehrer Felix Wilhelm | Industrie­schul­lehrer Gustav Rötschke | Restaurateur Oskar Dietrich |
1904 | Kauf­mann Eduard Krämer | Post­halter Moritz Wobst | Rentner Julius Häßler | Glaser­meister Max Mütze | Registrator Ernst Trautmann | Friedens­richter Georg Grimm |
1903 | Zigarren­fabrikant Heinrich Wenzel | Gold­schmied Adolf Boetius | Bürger­schul­lehrer Felix Wilhelm | Restaurateur Clemens Franke | Medizinal­rat Dr. Paul Menschel | Uhr­macher­meister Theodor Thiele |
1902 | Fabrik­besitzer Max Reinhardt | Dr. med. Ernst Elssner | Restaurateur Robert Böhmert | Feilen­hauer­meister Gustav Riedel | Kauf­mann Robert Bier | Kauf­mann Friedrich Dietrich |
1901 | Fleischer­meister Gustav Michel | Fabrik­besitzer Max Reinhardt | Privatier Joh. Nonnenmacher | Kauf­mann Richard Hartmann | Kauf­mann Wilhelm Förster | Kauf­mann Walter Lorenz |
1900 | Kauf­mann Ernst Hentschel | Restaurateur August Zickler | Kauf­mann Wilhelm Förster | Gerichts­sekretär Oskar Höfer | Fleischer­meister Gustav Michel | Sattler­meister Karl Fiedler |
1899 | Stadt­rat Hermann Puy | Tischler­meister August Bjar | Feilen­hauer­meister Gustav Riedel | Kauf­mann Walter Lorenz | Schützen­haus­pachter Hermann Vötig | Bau­meister Robert Scheibe |
1898 | Zigarren­fabrikant Heinrich Wenzel | Amts­gerichts­sekretär Oskar Höfer | Kauf­mann Alfred Lutz | Kauf­mann Richard Hartmann | Kauf­mann Wilhelm Förster | Medizinal­rat Dr. Paul Menschel |
1897 | Tuch­händler Otto Fendler | Mühlen­besitzer Leopold Lehmann | Restaurateur Ernst Jentsch | Buch­druckerei­besitzer Georg Monse | Zigarren­fabrikant Alfred Ließke | Buch­binder­meister Johannes Nowack |
1896 | Kauf­mann Wilhelm Demuth | Kassen­bote Gustav Irmler | Zigarren­fabrikant Heinrich Wenzel | Restaurateur Ernst Brückner | Kupfer­schmied Osk. Martschink | Schützen­haus­pachter Hermann Vötig |
1895 | Bank­kassierer Curt Wagner | Gold­schmied Adolf Boetius | Klempner­meister Adolf Knobloch | Amts­gerichts­sekretär Oskar Höfer | Kauf­mann Richard Hartmann | Restaurateur Emil Säuberlich |
1895 | Bank­kassierer Curt Wagner | Gold­schmied Adolf Boetius | Klempner­meister Adolf Knobloch | Amts­gerichts­sekretär Oskar Höfer | Kauf­mann Richard Hartmann | Restaurateur Emil Säuberlich |
1894 | Seiler­meister Julius Mehl | Registrator Ernst Trautmann | Schuh­macher­meister August Rückert | Glaser­meister Ernst Ullrich | Kauf­mann Oskar Henoch | Stadt­rat Guido Reiche |
1893 | Klempner­meister Adolf Knobloch | Schneider­meister Otto Fröhnel | Seiler­meister Julius Mehl | Kauf­mann Oskar Mießner | Glaser­meister Max Mütze | Fabrik­besitzer Max Reinhardt |
1892 | Die weiße Scheibe wurde nicht geschossen. | Restaurateur Ernst Brückner | Photograph Oskar Meister | Registrator Ernst Trautmann | Restaurateur Gust. Brückner | |
1891 | Die weiße Scheibe wurde nicht geschossen. | Kauf­mann Wilhelm Förster | Getreide­händler Hermann Schulze | Bau­meister Alwin Kube | Kupfer­schmied Osk. Martschink | |
1890 | Restaurateur Ernst Brückner | Bett­federn­händler Johannes Richter | Zigarren­fabrikant Johannes Nonnenmacher | Schenk­wirt Hugo Pesto | Kupfer­schmied Osk. Martschink | Restaurateur Ernst Jentsch |
1889 | Restaurateur Emil Lohse | Schlosser­meister Gustav Nierth | Zigarren­fabrikant Heinrich Wenzel | Feilen­hauer­meister Gustav Riedel | Bau­meister Robert Scheibe | Gold­schmied Guido Reiche |
1888 | Kauf­mann Hermann Stelzer | Glaser­meister Max Mütze | Büchsen­macher­meister Paul Zieschang | Schuh­macher­meister Aug. Rückert | Bau­meister Hellmuth Droscha | Schuh­macher­meister Karl Igel |
1887 | Bäcker­meister Ernst Teupel | Fabrik­besitzer Max Reinhardt | Prokurist Walter Reinhardt | Schneider­meister Otto Fröhnel | Bau­meister Robert Scheibe | Gold­schmied Guido Reiche |
1886 | Gold­arbeiter Adolf Boetius | Bäcker­meister Curt Richter | Strumpf­fabrikant Herm. Darschau | Bau­meister Hellmuth Droscha | Kauf­mann Herm. Stelzer | Schuh­macher­meister Aug. Rückert |
1885 | Bank­buch­halter Emil Klepl | Fleischer­meister Karl Igel | Kauf­mann Ernst Scheer | Schieß­haus­pachter Hermann Vötig | Büchsen­macher­meister Paul Zieschang | Bau­meister Robert Scheibe |
1884 | Glaser­meister Ernst Ullrich | Wild­händler Ernst Kubitz | Seifen­sieder­meister Hermann Puy | Bank­buch­halter Emil Klepl | Büchsen­macher­meister Paul Zieschang | Kupfer­schmied Oskar Martschink |
1883 | Glaser­meister Max Mütze | Kauf­mann Hermann Stelzer | Seiler­meister Julius Mehl | Schuh­macher­meister August Rückert | Bau­meister Alwin Kube | Buch­druckerei­besitzer Georg Monse |
1882 | Seifen­sieder­meister Robert Adam | Schneider­meister Otto Fröhnel | Strumpf- ­und ­Barett­macher­meister Reinh. Naumann | Fabrik­besitzer Otto Weigang | Glaser­meister Max Mütze | Seifen­sieder­meister Herm. Puy |
1881 | Gold­arbeiter Ernst Boetius | Kantor em. E. Becker | Fleischer­meister Oswald Rossig | Stricker­meister Hugo Pesto | Buch­druckerei­besitzer Georg Monse | Bau­meister Alwin Kube |
1880 | Militär-­Büchsen­macher Eduard Kießling | Büchsen­macher­meister Paul Zieschang | Bau­meister Alwin Kube | Privatus Carl Häbler | Agent August Franz | Buch­druckerei­besitzer Georg Monse |
1879 | Weber­meister Robert Fiebiger | Schneider­meister Julius Schäfer | Restaurateur Emil Lohse | Militär-­Büchsen­macher Eduard Kießling | Schuh­macher­meister August Rückert | Bau­meister Alwin Kube |
1878 | Oekonom Wilh. Jockusch | Kauf­mann Friedr. Braun | Dr. med. Oswald Höpner | Seiler­meister Julius Mehl | Gold­schmied Guido Reiche | Bau­meister Alwin Kube |
![]() |
![]() | |||
---|---|---|---|---|
König | Marschall | König | Marschall | |
1877 | Tischler Paul Kubitz | Bildhauer Johann Petschke | Advokat Dr. jur. Fr. Jul. Höckner | Baumeister Carl Friedr. Mörbitz |
1876 | Gasinspektor C. Ferdinand Kühn | Seilermeister Julius Mehl | Webermeister Friedr. Gotth. Dietze | Strumpfwirker-meister Emil Lohse |
1875 | Webermeister Fr. Gotthold Dietze | Maurermeister C. Gustav Marche | Seifensiedermeister Carl Herm. Puy | Strumpffabrikant G. Adolf Fabian |
1874 | Sanitätsrat Theodor Schwarz | Goldarbeiter Guido Reiche | Oekonom Arndt Baldeweg | Maurermeister C. Gustav Marche |
1873 | Wundarzt Gustav Meyer | Oekonom Arndt Baldeweg | Radlermeister G. Adolf Thunig | Glasermeister Christian Adolf Wilhelm |
1872 | Schützendirektor Ernst Karl Techell | Tuchhändler Otto Fendler | Schützenältester Adolf Ernst Boetius | Strumpf- und Barettmacher-meister C. Adolf Rämsch |
1871 | Friedr. Adolf Zipfler | Schuhmacher-meister August Rückert | Büchsenmacher-meister Aug. Wilh. Oskar Zieschang | Barettmacher-meister Carl Franz Jul. Schäfer |
1870 | Tischlermeister Georg Waldemar Barbarossa | Seilermeister Julius Mehl | Kaufmann C. Julius Geyer | Stellmachermeister Reinhold Bachmann |
1869 | Oekonom Friedr. Adolf Zipfer | Webermeister Fr. Gotthold Dietze | Monteur Fr. Leupold Stein | Oekonom August Zieschank |
1868 | Zigarrenfabrikant C. Johann Klausch | Restaurateur Osk. Edwin Thiermann | Kaufmann Hugo Herm. Grießhammer | Seifensiedermeister Robert Adam |
1867 | Kaufmann Friedr. Emanuel Braun | Bürstenmacher-meister Carl Marisch | Töpfermeister Karl Wilh. Ed. Beeg | Schützenältester und Goldschmied Ad. Ernst Boetius |
1866 | Wegen des Krieges wurde kein Königsschießen gehalten. | |||
1865 | Goldarbeiter und Schützenältester Ad. Ernst Boetius | Kaufmann Johann Wannack | Stadtmusikdirektor Chr. Frd. Louis Kunz | Restaurateur Osk. Edwin Thiermann |
1864 | Bäckermeister und Schützenältester C. F. Bodinus | Kaufmann Ernst Otto Jul. Haußotter | Restaurateur Fr. Aug. Jonas | Schützenältester und Radlermeister Gustav Adolf Thunig |
1863 | Seifensiedermeister C. Aug. Martschink | Kaufmann Aug. Hermann Kohl | Klempnermeister Joh. Theod. Hermann Rachlitz | Goldarbeiter Friedr. Reinh. Märkel |
1862 | Agent und Stadtrat C. August Franz | Maurermeister Joh. Wilhelm Wetzke | Kaufmann C. J. Geyer | Schuhmacher-meister Rothe |
1861 | Coiffeur Karl Pescheck | Steinbruchsbesitzer Alw. Theodor Kube | Fleischermeister J. F. W. Küntzel | Bürstenmacher-meister Wilh. Friedr. Marisch |
1860 | Restaurateur Fr. Aug. Kistner | Uhrmacher Gustav Müller | Strickermeister Aug. Herm. Darschau | Schmiedemeister Karl Adolf Peschke |
1859 | Steindrucker Ernst Otto Weigang | Kupferschmiede-meister Joh. Friedr. Kutschke | Aeltester der Kaufmannsinnung Friedr. Aug. Leberecht Klemm | Hutmachermeister Karl Aug. Sondershausen |
1858 | Gürtlermeister Fr. Wilhelm Budin | Steinbruchsbesitzer J. Traugott Lehmann | Kaufmann Danckhoff | Schuhmachermeister Ernst Friedr. Urban |
1857 | Goldarbeiter C. Reiche | Goldarbeiter Ad. Ernst Boetius | Kaufmann und Stadtverordneter F. A. L. Klemm | Strickermeister Carl Eduard Kießling |
1856 | Zimmermeister und Stadtrat Joh. Franz Zwiefel | Schneidermeister Bernstein | Schuhmacher-meister A. F. L. Knippelholz | Kaufmann Johann Wannack |
1855 | Stadtrat Dr. Fr. Ad. Klien | Goldarbeiter Ad. Ernst Boetius | Gastwirt Friedr. Aug. Kistner | Kaufmann und Schützenältester Gustav Eduard Heydemann |
1854 | Böttchermeister Ernst Günther | Kaufmann Johann Wannack | Glasermeister Christian Adolf Wilhelm | Schmiedemeister Karl Adolf Peschke |
1853 | Radlermeister Gustav Adolf Thunig | Tischlermeister Ernst Lehmann | Goldarbeiter und Juwelier Ernst A. Boetius | Radlermeister Hermann Winziger |
1852 | Eisengießerei-besitzer und Schützenältester J. G. Petzold | Tischlermeister Joh. Gottlob Boetius | Arzt Dr. med. Rudolf Weinlich | Webermeister Julius Hartmann |
1851 | Tuchmachermeister Joh. Gotthelf Großmann jun. | Corduanermeister Joh. Gottfried Schuster | Schuhmacher-meister Ernst Ferd. Urban | Auktionator E. Chr. Gotthelf Richter |
1850 | Tanzlehrer Emil Hübel | Gerichtsdirektor Karl Seemann | Lackierermeister C. A. Theodor Feige sen. | Töpfermeister Karl Siegmund Beeg |
1849 | Hufschmiedemeister Friedrich Peschke | Kammacher Ernst Wilhelm Rau | Gastwirt Friedr. Aug. Kistner | Maurermeister Joh. August Berndt |
1848 | Kupferschmied und Ratswagenmeister Carl Ernst Techell | Bäckermeister Friedr. Gottlob Pfennigwerth | Riemermeister August Jonas | Stadtrat Dr. Friedr. Adolf Klien |
1847 | Ministrant Christian Friedr. Pöge | Tischlermeister Friedr. Hermann Wilhelm | Goldarbeiter C. Reiche | Schmiedemeister Carl Adolf Peschke |
1846 | Advokat Dr. Friedr. von Jeschky | Stadtgerichtsaktuar Hieronymus Fiebiger | Stadtrat und Schützenältester Joh. Aug. Heinr. Leuner | Getreidehändler Peter Wollmann |
1845 | Schneidermeister Julius Lemmer | Kupferschmiede-meister Carl Ernst Techell | Kaufmann Robert Klemm | Kürschnermeister Andreas Paul |
1844 | Kaufmann und Stadtrat Friedr. Gustav Süßmilch | Radlermeister Jul. Friedr. Semig | Chirurg Heinicke | Schützenältester und Eisengießerei-besitzer J. G. Petzold |
1843 | Hausbesitzer Ferdinand Verdowsky | Stadtgerichtskopist Gottlob Benjamin Heger | Barettmacher-meister Karl Kießling | Branntweinbrenner Joh. Traug. Schulze |
1842 | Buchbindermeister Julius Benittisch | Landsyndikus von Hennig | Strumpfwirker-meister Karl Gottlieb Oßwald | Kammacher August Petau |
1841 | Kürschnermeister Hermann Domsch | Schlossermeister Julius Pahn | Lein- und Barchentweber Julius Hartmann | Kaufmann Gustav Möckel |
1840 | Stadtrat und Schützenältester Joh. Aug. Heinrich Leuner | Tuchmachermeister Joh. Gotthelf Großmann jun. | Büchsenmacher-meister Joh. Jacob Zieschang | Prakt. Arzt Dr. Alexander Petzold |
1839 | Corduanermeister Friedrich Grimm | Dr. Eduard Hering | Aeltester der Radler Christian Wilh. Hammer | Büchsenmacher-meister Adolf Feuchter |
1838 | Sattlermeister Wilhelm Schmautz | Gürtlermeister Wilhelm Budin | Bildhauer August Förster | Advokat Alexander Schenk |
1837 | Gastwirt Bernhard Albrecht | Stadtrat und Schützendirektor Ad. Traug. Eduard Starke | Hutmachermeister Gotthelf Märkel | Schneidermeister Ferdinand Walde |
1836 | Seifensiedermeister Schuber | Seifensiedermeister und Stadtrat Carl Gotthelf Kliemand | Schuhmachermeister Daniel Hauptmann | Hutmachermeister Gotthelf Märkel |
1835 | Tuchscherermeister Christian Adolf Dreßler | Advokat Julius Mühlbach | Otto Maximil. Pfennigwerth | Kaufmann Karl Wilh. Grimm |
1834 | Seilermeister Carl Aug. Müller | Seilermeister Julius Theodor Müller | Tischlermeister Karl Aug. Schwerdtner | Zinngießermeister Karl Wilh. Rößler |
1833 | Töpfermeister Wilke | Corduanermeister Friedr. Aug. Grimm | Schlossermeister Moritz Eduard Fiebiger | Bäckermeister Joh. Fr. Wilh. Dietrich |
1832 | Carl Aug. Sondershausen | Barchentfabrikant Carl Heinrich Neumann | Zinngießermeister Joh. Friedr. Wölfel | Schönfärbermeister Eduard Siebenhüner |
1831 | Lein- und Barchentweber-meister C. Heinrich Naumann | Schneidermeister Adolf Joseph Deutter | Barbier Karl Aug. Forner | Schornsteinfeger-meister Karl Wilh. Bartsch |
1830 | Klempnermeister Joh. Gottlieb Rachlitz | Haus- und Feldbesitzer Adam Klingst | Riemermeister Carl Friedr. Leuner | Buchbindermeister Benj. Gotthold Rosenkranz |
1829 | Weißgerbermeister Carl Aug. Schäfer | Gürtlermeister Carl Wilh. Zeitzmann | Schlossermeister Fr. Aug. Schwarzbach | Corduanermeister Friedr. Aug. Grimm |
1828 | Drechslermeister Fr. Wilh. Holzhausen | Bürgermeister Karl Traugott Hennig | Kleiderhändler Joh. Gottlieb Fröde | Kaufmann und Schützenältester Joh. Heinrich Linke |
1827 | Stadtgerichts-advokat Karl Albert Heßler | Corduanermeister Friedr. Aug. Grimm | Ministrant Christ. Fr. Pöge | Sigism. Gottlob Ficker |
1826 | Samuel Gottfr. Richter | Stadtgerichts-advokat Karl Albr. Heßler | August Krumbholz | Bürgermeister und Schützendirektor Karl Traugott Hennig |
1825 | Traug. Georg Freytag | Zimmermeister Joh. Traugott Zwiefel | Büchsenmacher-meister Andreas Pahn | Schneidermeister Ferdinand Walde |
1824 | Christian Gottlob Krumbholz | Stadtgerichtskopist Adolf Fiebiger | Süßküchlermeister Fr. Aug. Fiebiger | Büchsenmacher-meister Andreas Pahn |
1823 | Stadthauptmann Joh. George Dornsch | Joh. Traugott Schulze | Stadt-Protonotar Dr. jur. Fr. Adolf Klien | Corduanermeister Friedr. August Grimm |
1822 | Kupferschmiede-meister Carl Friedrich Techell | Samuel Gottlieb Krüger | Radlermeister Fr. Aug. Willmann | Gotthelf Heinr. Greulich |
1821 | Landhauskoch Friedrich Rahfeld | Joh. Christoph Knikali | Huf- und Waffenschmiede-meister Johann Gottfr. Meister | Aug. Benjamin Richter |
1820 | Müllermeister Benjamin Kappler | Bäckermeister Christ. Gottfr. Pfennigwerth | Kämmereiverwalter Johann Postel | Bäckermeister und Gastwirt zur "Goldnen Krone" Christian Gottfr. Pfennigwerth |
1819 | Kleinschuhmacher Paul Kindermann | Seifensieder und Acciseinnehmer Carl Kliemand | Gottlieb Spitzeck | Friedr. Samuel Tietz |
1818 | Stadtsyndikus Carl Traugott Hennig | Kaufmann und Stadtleutnant Joh. Friedr. Reichel | Strumpffabrikant Karl Gottlob Kloß | Schuhmachermeister Sam. Friedr. Urban |
1817 | Feldbesitzer Joh. Gottlob Mütterlein | Ratsuhrmacher Joh. Friedr. Reichel | Schuhmachermeister Karl Friedr. Krause | Hausbesitzer Joh. Gottl. Döke |
1816 | Barettmachermeister Fr. Aug. Darschau | Schneidermeister Carl Gottlob Jänchen | Schneidermeister Johann Anton Golz | Gürtlermeister Friedr. Zentner |
1815 | Schuhmachermeister Joh. Gottl. Schultze | Barettmachermeister Christian Aug. Kießling | Corduanermeister Christian Ehregott Grimm | Drechslermeister Gottfr. Wilh. Holtzhaus |
1813 - 1814 | Wegen des Krieges, der vielen Durchmärsche und Einquartierungen ist überhaupt nicht geschossen worden. | |||
1812 | Schuhmachermeister Joh. Christian Pietsch | Postaufwärter Joh. Gottl. Kruschwitz | Töpfermeister Joh. Caspar Hofmann | Zinngießermeister Friedr. Traugott Franke |
1811 | Kleinschuhmacher Paul Kindermann | Bürgermeister Dr. Friedr. Traug. Starke | Schleifermeister Joh. Gottl. Riedel | Schießzwinger-pachter Karl Gottfr. Stephan |
1810 | Samuel Gottlob Ahme | Gottl. Friedr. Rau | Joh. Gottlieb Hempel | Schuhmachermeister Joh. Christian Pietsch |
1809 | In diesem Jahre ist wegen der Kriegsunruhen kein Königsschießen gehalten worden. | |||
1808 | Büchsenmacher-meister Joh. Jacob Zieschang | Kämmerer und Schützenältester Karl Gottlieb Otto | Lohgerbermeister Christian Gotthelf Hausotter | Maurermeister Peter Budin |
1807 | Steuereinnehmer Fr. Heinr. Aug. Jannasch | Billetier und Kaufmann Mattheus Pannach | Buchdruckerei-besitzer George Gotthold Monse | Chirurg Joh. Gotthelf Uhlig |
1806 | Peter Rachlitz | Tuchmachermeister Joh. Gottfr. Schier | Schuhmachermeister Gottl. August Weißner | Tuchmachermeister Julius Friedr. Ludwig |
1805 | Bäckermeister Joh. Gottlob Großmann | Stadtsyndikus Chr. Gottl. Ehrenfried Roux | Büchsenmacher-meister Joh. Jakob Zieschang | Steuereinnehmer Fr. Heinr. Aug. Jannasch |
1804 | Buchbindermeister Carl Gottlob Richter | Corduanermeister Christian Ehregott Grimm | Riemermeister Heinr. Aug. Leuner jun. | Fleischhauermeister Christian Holzmüller |
1803 | Rats-Maurermeister Joh. Gottlob Staude | Knopfmacher-meister Christian Gottlieb Orb | Branntweinbrenner Peter Pech | Vorwerksbesitzer Andreas Schuster |
1802 | Vorwerksbesitzer Johann Schöbel | Buchbindermeister Carl Gottfr. Birkner | Huf- und Waffenschmiede-meister Johann Gottfr. Meister jun. | Seilermeister Joh. Matth. Jäckel jun. |
1801 | Marktmeister Joh. Christoph Schuffenhauer | Böttchermeister Joh. Friedr. Besser jun. | Sattlermeister Friedr. Wilh. Jonas | Perückenmacher-meister Joh. Karl Sachse |
1800 | Schuhmachermeister Joh. Friedr. Weller | Sattlermeister Joh. Gottlieb Kluge | Bildhauer Carl Fr. Schreiber | Schleifermeister Zacharias Riedel |
1799 | Strickermeister Christian Gottl. Mättig | Schneidermeister Joh. Christian Gräfe | Drechslermeister Andr. Gottl. Holzhauß | Kaufmann Christian Holtsch jun. |
1798 | Kupferschmiede-meister Carl Friedrich Techell | Leinewebermeister Joh. Traugott Förster | Seilermeister Christ. Gottfr. Schade sen. | Schmiedemeister Gottlob Meister |
1797 | Tuchmachermeister Gottlieb Friedr. Rau | Meister der Mäurer Peter Gude (Gutke) | Meister der Mäurer Carl Gottl. Leberecht Mentzel | Schneidermeister Joh. Gottfr. Schwach |
1796 | Schuhmachermeister Joh. Friedr. Weller | Meister Johann Florian Jentsch | Joh. Gottfr. Augustin | Meister Johann Andreas Zwiebel |
1795 | Meister der Perückenmacher Joh. Gottlieb Borkmann | Premierleutnant Friedr. Wilh. Frantz | Brauermeister Christian Gottl. Hennig | Meister Johann Friedr. Palsch jun. |
1794 | Perückenmacher-meister Günther Petsch | Garnhändler Joh. Gottfried Lange | Joh. Caspar Sause | Stadthauptmann Johann Petschke |
1793 | Schuhmachermeister Joh. Christian Doschützky | Ceremonienmeister Joh. Gottlieb Pannach | Joh. Reinhard Alzerrodt | Gottfried Zimmer |
1792 | Barettmachermeister Benjamin Franke | Seilermeister Christian Schade jun. | Carl Christoph Bräuer | Friedr. August Apelt |
1791 | Gärtner Joh. Wilhelm Henselmann | Michael Christian Kühnel | Christian Gottlieb Fabian | Joh. Christian Kühn |
1790 | Joh. Gottfried Geyer | Joh. Gottlieb Gerhardt | Joh. Christoph Dreßler | Joh. Gottfried Schwach |
1789 | Carl Gottlob Wahren | Joh. Gotthold Uhlig | Joh. Tobias Große | Joh. Florian Jentsch |
1788 | Barettmachermeister Caspar Gottlieb Falke | Seilermeister Joh. Matthias Jäckel | Joh. Friedrich Garth | Handlungs-Aeltester Joh. Friedrich Richter |
1787 | Joh. Traugott Scheifler | Joh. Georg Sperling | Joh. Christian Gräfe | Joh. Traugott Wetzlich |
1786 | Schützenältester Joh. Gotthelf Otto | Johann Martschink | Joh. Gottlob Hornesser | Bürgermeister Gottlob August Hering |
1785 | Christian Gottfried Schade | Gottlieb Pfennigwerth | George Barth | S. E. Mullack |
1784 | Caspar Gottlieb Meißner | Christian Gottlieb Hennig | Joh. Gotthelf Otto | Michael Christian Kühnel |
1783 | Christian Gottlieb Hennig | Joh. Peter Henrici | Schützenältester Joh. Christoph Lehmann | Bürgermeister Gottfried Richter |
1782 | Friedrich Gottlob Lucius | Daniel Ullrich | Adam Lehmann | Joh. Gottlieb Weigang |
1781 | Schneidermeister Joh. Karl Cramer | Schneidermeister Joh. Gottfried Schwach | Schützenältester Joh. Gotthelf Otto | Carl Friedrich Braunsch |
1780 | Johann Christian Carl Kruschwitz | Ullrich Dahlström | Joh. Gottfried Peschke | Kürschnermeister Carl Friedrich Geyer |
1779 | Schlossermeister Christian Gottfr. Miersch | Tuchmachermeister Siegmund Strenger | Strumpffabrikant Michael Christian Kühnel | Joh. Gottfried Schwach |
1778 | Joh. Samuel Schultze | Joh. Georg Sperling | Senator Johann Gottlieb Hentsch | Schneidermeister Christoph August Hirthe |
1777 | Stadtmusikus Anton Richter | Ernst Gottfried Frenzel | Schneidermeister Joh. Gottfried Schwach | Joh. Carl Kruschwitz |
1776 | Strumpffabrikant Michael Christian Kühnel | Joh. Ludwig Laatz | Joh. Christoph Lehmann | Joh. August Köhler |
1775 | Schneidermeister Carl Tobias Groß | Joseph Peschel | Elias August Rüde | Quartiermacher Praetorius |
1774 | Seifensiedermeister Joh. August Großmann | Tuchbereiter Joh. Christian Adam | Christian Gottlieb Joseph | Bürgermeister Gottfried Richter |
1773 | Gottlieb Lohse | Christian Gottlob Hirthe | August Gertha | August Prieber |
1772 | August Heinrich Heyne | Böttchermeister Joh. Gottlieb Körnig | Joh. Christian Rauchfuß | Kupferhändler Christian Gottfried Dietze |
1771 | Kommissionsrat Carl Christian Kühnel | Kürschnermeister Christian Gottlieb Müller | Joh. Jacob Muntz | Gürtlermeister Joh. Salomon Rechenberg |
1770 | Färbermeister Joh. Ehrenfried Weise | Bildhauer August Möhring | Corduanermeister Christian Gottlob Scharffe | Johann Schultze |
1769 | Kürschnermeister Joh. Gotthelf Jrrgle | Kürschnermeister Joh. Gottlieb Weiße | Christian Hohlfeld | Stellmachermeister Joh. George Flegel |
1768 | Schützenältester Daniel Ehrenfried Treutler | Handlungsältester Joh. Petschke | Barettmachermeister Joh. Gottfried Hirthe | Tischlermeister Georg Friedrich Fischer |
1767 | Ober-Kämmerer Joh. Christoph Prentzel | Stadtmusikus Anton Richter | Walkermeister Joh. Georg Jäckel | Georg Gottlieb Köller |
1766 | Schuhmachermeister Gottfried Gudatz | Christian Heinrich Schröder | Stadtmusikus Anton Richter | Posthalter Matthäus Gottlob Hennicky |
1765 | Branntwein-brennermeister Martin Pietsch | Obermeister der Böttcher Joh. Christian Hentsch | Christian Ludwig Brisahl | Joh. Benjamin Joseph |
1764 | Stadtkoch Gottlob Heinrich Schuster | Joh. Gottlob Compaß | Schützenältester Gottfried Krause | Fleischhauermeister Joh. Michael Müller |
1763 | Stellmachermeister Gottfried Flegel | Karl Gottfried Kühnel | Joh. Christoph Bley | Christian Friedrich Rothe |
1757 bis 1762 | Wegen des Siebenjährigen Krieges wurden keine Königsschießen abgehalten. | |||
1756 | Oberamts-Advokat Christian Friedrich Teifel | Schützenältester Gottfried Krause | Barettmachermeister George Schmuck | Barettmachermeister Michael Kühnel |
1755 | Lohgerbermeister Michael Gottlieb Greifenhahn | Leinwebermeister Johann Friedrich Endler | Gastwirt Karl Siegmund Hennicky | Kämmerer und Senator Joh. Christoph Prentzel |
1754 | Schuhmachermeister Carl Christoph Siegert | Dr. Heymann | Tuchmachermeister Karl Siegmund Schmidt | Strickermeister Gottlieb Jänichen |
1753 | Senator Gottfried Richter | Abraham Gottlieb Henrici | Handelsherr Joh. Samuel Leupold | Joh. Gottlieb Struve |
1752 | Barettmachermeister Christoph August Hirthe | Hufschmiedemeister Paul Schaff | Schönfärbermeister Johann Christian Fiedler | Simon Henne |
1751 | Barettmachermeister Matthäus Nämisch | Martin Lehmann | Joh. Gottlieb Schaller | Kaufmann Gottfried Schröter |
1750 | Aug. Christoph Reimers | Johann Christian Lohmann | Caspar Christian Siebe | Christian Gottlieb Rietschier |
1749 | Schützenältester Johann Christian Bötig | George Schmuck | Barettmachermeister Michael Christian Kühnel | Johann Christoph Otto |
1748 | Gotthelf Friedrich Otto | Johann Wilhelm Tralles | Christian Gottlieb Kühn | Johann Peter Henrici |
1747 | Glasermeister Johann Michael Stolle | Küchlermeister Johann Heinrich Müller | August Christoph Neumann | Joh. Michael Kühnel |
1746 | Schützenältester Johann Christian Bötig | Gottfried Martini | Aeltester der Süßküchler Johann Melchior Müller | Johann Schornack |
1745 | Gottlieb Ferdinand Weigang | Christian Friedr. Trifel | Johann Gottlob Riedel | Georg Mutan (Marten) |
1744 | Georg Friedrich Müller | Johann David Klos | Johann Friedrich Riebner | Bürgermeister Chr. Henrici |
1743 | Stadtrichter Joh. Heinrich Otto | Matthäus Gottlob Hennig | Johann Ernst Höfer | Gerichtsaktuar Jancovius |
1742 | Oberamts-Advokat Friedrich Albrecht Prinz | Johann Christian Hentzsch | Kammerprokurator August Magnus Prinz | Johann Samuel Leupold |
1741 | Handelsmann und Senator Johann Andreas Rachlitz | Johann Gottlieb Schneider | Friedrich Traugott Lehmann | Gottfried Krauße |
1740 | Kammachermeister Gottfried Schwarzbach | Dr. Erdmann Gottfr. Schneider | Stadtrichter Johann Heinrich Otto | Benjamin Gottlieb Fritsche |
1739 | Barettmachermeister Gottlieb Jenichen | Benjamin Gottlieb Witschaß | Schlossermeister Christian Schmidt | Johann Gottfr. Schramm |
1738 | Kauf- und Handelsmann Gotthelf Jenichen | Johann Gottlieb Heyne | Elias Rüde | Johann Samuel Leupold |
1737 | Stadtrichter Dr. Schele | Strickermeister Johann Gottfried Bertram | Barettmachermeister Gottlieb Jenichen | Johann Andreas Kühne |
1736 | Klempnermeister August Christoph Winers | Dr. Johann Pannach | Bildhauermeister Johann Christian Schmidt | Gottlob Ehrenfr. Schramm |
1735 | Johann Christian Naumann | Christian Hüttig | Christoph Daniel Hernicke | Dr. Friedrich Luftmanecker |
1734 | Hermann Traugott Rietschier | Johann Gottlieb Lohmann | Johann Jakob Ritter | Johann Andreas Kühne |
1733 | Kürschnermeister Johann Gottfried Schmolke | Malermeister Carl Christian Lange | Kammerprokurator Augustin Magnus Prinz | Acciseinnehmer Christian Friedrich Hennig |
1732 | Gottfried Krauße | Friedrich Gottlob Gottschalk | Schornsteinfeger-meister Andreas Mühlbach | Johann Jakob Sterling |
1731 | Strickermeister Johann Gottfried Sattler | Strickermeister Tobias Jänichen | Schneidermeister Jakob Petzold | Strickermeister Johann Gottfried Wolff |
1730 | Chirurgus Johann David Kloppe | Kaufmann Heinr. Lehmann | Schützenältester Joh. Christoph Otto | Büttnermeister Gottfr. Schirer |
1729 | Büchsenmacher-meister Joh. Daniel Baaß | Joh. Gottfr. Hoffmann | Glasermeister Bartholomäus Egg | Kürschnermeister Gottfr. Schmolk |
1728 | Andreas Jenisch | Andreas Kuhn | Friedrich Müller | Michael Lehmann |
1727 | Dr. Caspar Gotthold Cramer | Johann Gottlieb Lehmann | Joh. Christian Schneider | Gottfried Krause |
1726 | Senator Theodor Gottfr. Platz | Schönfärbermeister Levin Hopfe | Pro. Not. Casp. Amatheus Henrici | Stadtmusikus Joh. Friedrich Riebner |
1725 | Goldschmiede-meister Johann Adolf Borns | Friedr. August Bockpusch | Schneidermeister Christian Lehmann | Barettmachermeister Tobias Heimann jun. |
1724 | Adam Gottlob Ritschier | Gottlieb Schmoltz | Gotthard Matthias Henniky | Christian Heydrich |
1723 | Joh. Gottlob Wetzel | Caspar Bergmann | Joh. Christian Heymann | Dr. Joh. Christian Schulze |
1722 | Dr. Christian Gottfried Schramm | Gottfried Greifenhahn | Bäckermeister Joh. Christian Mäusel | Joh. Heinrich Müller |
1721 | Christian Steudel | Tuchmachermeister Philipp Rudolf Schmidt | Dr. Johann Jokusch | Zacharias Michael Rätze |
1720 | Karl Gottlob Rauchfuß | Joh. Matthäus Herniky | Andreas Müller | Christian Martini |
1719 | Aeltester der Barettmacher und Schützenältester Tobias Heimann | Syndicus Dr. Zacharias Accoluth | Ehrenfried Naumann | Tobias Heimann jun. |
1718 | Adam Gottlieb Rietschier | Johann Martin Pillorgus | Weißbäcker Joh. Friedr. Keyling | Joh. Adam Praestius |
1717 | Marcus Kuntze | Schlossermeister Hans Georg Meckwitz | Joh. Friedr. Gebhardt | Augustus Spengler |
1716 | Weißbäckermeister Johann Paul Pretzel | Glasermeister Johann Christian Wilhelm | Paul Pfeffer | Michael Lehmann |
1715 | Schuhmachermeister Johann Jakob Schniebus | Joh. Gottlob Wentzel | Andreas Pirneisen | Hermann Sandmann |
1714 | Schneidermeister Michael Friedrich | Gottfried Christian Lennerdt | Schützenältester Joh. Christoph Otto | Melchior Kern |
1713 | Schustermeister Christoph Mäßler | Elias Gottlieb Lehmann | Michael Stähling | Andreas Mühlbach |
1712 | Rats-Ober-Schützenältester Georg Höfichen | Hans Christian Schirmer | Schustermeister Christoph Mäßler | Gottfr. Christian Lennerdt |
1711 | Schlossermeister Christian Schmidt | Bäckermeister Gottfried Funke | Gotthard Friedr. Kuckelmann | Tuchmachermeister Christian Strauß |
1710 | Rats-Ober-Schützenältester Georg Höfichen | Senator Jeremias Behrnauer | Senator Theodorus Gottfried Platz | Senator Joh. Gottlob Schwach |
1709 | Joh. Gottfried Lehmann | Christian Schmidt | Christian Neumann | Johann Michael Genser |
1708 | Zacharias Ziegler | Johann Daniel Baß | Johann Friedrich Thieme | Joh. Banach |
1707 | Schützenältester Joh. Christoph Otto | fehlt | Senator Joh. Gottlob Schwach | fehlt |
1706 | Oswald Nitsche | Joh. Christoph Scholze | Syndicus Dr. Zacharias Accoluth | fehlt |
1705 | fehlt | fehlt | fehlt | fehlt |
1704 | Joh. Gottlob Rumiß | fehlt | Chirurgus Christian Neumann | fehlt |
1703 | Fleischermeister Melchior Kern | Johann Gottlob Unger | Corduanermeister Joh. Gottlob Ruppich | Barettmachermeister Caspar Liebe |
1702 | Strumpfstricker junger Gesell Christ. Heimann | Beutlermeister Joh. Georg Krause | Schneidermeister Elias König | Hans Georg Fredler |
1701 | Oberamts-Advokat Augustin Magnus Prinz | Gottlob Ehrenfried Schramm | Glasermeister Bartholomäus Egg | Kgl. Poln. Leib-Medicus Dr. Joh. Christian Höffig |
1700 | Handelsherr Augustus Spengler | Vornehmer Bürger Joh. Georg Benad | Tuchmachermeister Johann Martin Möller | Lic. Christian Gottfried Schramm |
1699 | Vornehmer Handelsherr Augustus Spengler | Stuhlschreiber Joachim Stöckel | Tischlermeister Michael Schattmann | J. U. Ctg. Conrad Dranitz |
1698 | Augustin Göbel | Barettmachermeister Tobias Haymann | Johann Querfeldt | Riemermeister Joh. Georg Krause |
1697 | Aeltester der Schuhmacher Joh. Georg Querfeldt | Lohgerbermeister Gottfried Matzlich | Schuhmachermeister Christian Möller | Friedr. Horn |
1696 | Oberamts-Advokat Elias Donath | Oberamts-Advokat Christoff Heinrici | Oberamts-Advokat und Schützenältester Paulo Pfeffer | Aeltester der Bäcker Johann Mitschke |
1695 | Vornehmer Bürger, Advokat Gottfried Heino | Kramer Tobias Hornuff | Glasermeister Andreas Wilhelm | Langmesserschmied Friedrich Ferne |
1694 | Joh. Gottlob Unger | Drechslermeister Joh. Georg Krause | Wundarzt und Schützenältester Joh. Michael Prügel | Pulvermacher-meister Joh. Georg Krause |
1693 | Lic. J. U. C. Paul Liebe | Schneidermeister Georg Tietze | Schuhmachermeister Joh. Georg Neuber (Neiberd) | Advokat Gottfried Heino |
1692 | Bäckermeister Paul Zschocke | fehlt | Elias Donath jun. | fehlt |
1691 | Proto Notarius Berndt Kreckler | Sattlermeister Georg Grundmann | Joh. Christian Mäusel | Aeltester der Schneider Joh. Jakob Weber |
1690 | Kramer Thomas Sperling | Schneidermeister Gottfried Tischer | Meister der Schwertfeger und Langmesser-schmiede Friedrich Ferne | Sporermeister und Schützenältester Christian Roch |
1689 | Riemermeister Joh. Andr. Brunckau | Proto Notarius und Schützenältester Ernst Friedr. Crusio | Aeltester der Tuchscherer Heinrich Möller | Tuchscherermeister Hans Paul |
1688 | Oberamts-Advokat Paul Pfeffer | Ober-Amts-Kanzlist, Viertelsherr Elias Donath | Handelsmann Oswald Nitsche | Tuchscherermeister Hans Paul |
1687 | Schützenältester und Wundarzt Joh. Michael Prügel | Pulvermacher-meister Joh. Georg Schütz | Aeltester der Schuhmacher Joh. Querfeldt | Chirurgus Joh. Adam Sauer |
1686 | Bäckermeister Georg Wentscher | fehlt | fehlt | fehlt |
1685 | Schützenältester Matthäus Heneky | fehlt | Goldschmiede-meister Gottfr. Göbel | fehlt |
1684 | Tischlermeister Georg Andr. Simon | fehlt | Schneidemeister Christian Witte | fehlt |
1683 | Bader und Wundarzt Joh. Adam Sauer | fehlt | Schneidermeister Hans Jakob Weber | fehlt |
1682 | Christian Lange | Casp. Sommer | Schützenältester Christian Nitzsch | Bader und Wundarzt Joh. Mich. Prügel |
1681 | Lohgerbermeister Andreas Claus | Michael Hauswaldt | Bader und Wundarzt Joh. Mich. Prügel | Michael Neumann |
1680 | fehlt | fehlt | fehlt | fehlt |
1679 | fehlt | fehlt | fehlt | fehlt |
1678 | Michel Laub (Lab) | fehlt | fehlt | fehlt |
1677 | Zuckerbäcker-meister Gottfr. Müßiggang | Paul Vogel | Ehrenfried Neuht | Gürtlermeister Matthäus Litzke |
1676 | Ober-Stadtschreiber Berndt Kreckler | Hans Chr. Ungar | Gürtlermeister Matthäus Litzke | Tuchmachermeister Caspar Krahl jun. |
1675 | Rats-Ober-Stadtschreiber Berndt Kreckler | Hans Chr. Wagner | Goldschmiede-meister Gottfried Göbel | Hans Tobias Prinz |
1674 | Fischer Gregor Opitz | Joh. Christoph Cramer | Leinewebermeister Hans Ritter | Handelsmann und Schützenältester Christian Nitzsche |
1673 | Leinewebermeister Hans Ritter | Aeltester der Buchbinder Michael Hauswaldt | Seifensiedermeister Hans Hermann | Stud. jur. E. Fr. Crusius |
1672 | Ober-Amts-Notarius Elias Donath | Bürgermeister Matthäus Göbel | Michael Neumann | Johann Thomas Prinz |
1671 | Alter Bürger Michael Neumann | Candidatus Christian Martini | Sporermeister Christian Roch | Kupferschmiede-meister Caspar Sauwer |
1670 | Christian Martini | Joh. Casp. Hartmann | Schützenältester und Viertelshauptmann Heinrich Nitzsch | Handelsmann Christian Nitzsche |
1669 | Joh. Casp. Hartmann | Tuchmachermeister Michael Nitzschke | Ober-Kämmerer Georg Sigism. Boxberg | Tuchmachermeister Michael Brun |
1668 | Joh. Thom. Prinz | Fleischhauer Marten Friedrich | Fischer Friedr. Mülbach | Heinr. Nitzsche |
1667 | Tischlermeister Christian H. Naumann | Mich. Neumann | Fleischermeister Friedrich Wagner | Christoph Borsche |
1666 | Stadtkoch Hans Fleischer | Ober-Schützenältester Johann Friedr. Borsche | Tischlermeister Christian Neumann | Joh. Caspar Rössel |
1665 | Meister der Süßküchler Johann Kistmacher | Meister der Büchsenmacher Wenzel Gutschar | Barbier Wolfgang Friedr. Venus | Med. pract. Elias Lehmann |
1664 | Büttnermeister Hieron. Balzer Eckell | Meister der Büchsenmacher Wenzel Gutschar | Aeltester der Buchbinder und Schützenältester Michael Hauswaldt | Med. pract. Elias Lehmann |
1663 | Schuhmachermeister Andreas Arnold | Wilhelm Zornitius | Schneidermeister Hans Jakob Koch | Doktorant Jakob Valentin Espich |
1662 | Handelsmann Christian Nitzsche | Ratsherr Joh. Friedr. Mustagk | Schützenältester Michael Ehewaldt | Fleischermeister Balzer Wagner |
1661 | Tuchmachermeister und Schützenältester Tobias Euritzsch | Hans Thomas Printz | Aeltester der Buchbinder und Schützenältester Michael Hauswaldt | Seifensiedermeister Hans Hermann |
1660 | Ober-Amts-Kämmerer Michael Schwach | Beutlermeister Andreas Krause | Büttnermeister Hieron. Balzer Eckel | Ratsherr Joh. Bernh. Barsch |
1659 | Leinewebermeister Christoph Printz | Lohgerbermeister Hans Mieth | Lohgerbermeister Hans Mieth | fehlt |
1658 | Handelsmann und Schützenältester Heinrich Nitzsch | fehlt | Schleifermeister Christoph Rüdel | Fehlt |
1657 | Wegen Ableben des Kurfürsten Johann Georg I. ist das Pfingstschießen nicht gehalten worden. | |||
1656 | Schlossermeister Georg Weiß | Kramer Christian May | Handelsmann Christian Nitzsche | Fehlt |
1655 | Schwarz- und Schönfärbermeister Paul Mendner | Tischlermeister Franz Böhme | Meister der Fleischhauer Caspar Janisch | Ratsherr Lukas Morgenstern |
1654 | "Aus sonderbaren Ursachen ist das Pfingstschießen nicht gehalten worden." | |||
1653 | Schuhmachermeister Martin Adam | fehlt | Ober-Schützenältester Joh. Friedr. Mustagk | fehlt |
1652 | Meister der Fleischhauer Joachim Kern | fehlt | Handelsmann Christian Nitzsche | fehlt |
1651 | Tuchmachermeister u. Schützenältester Tobias Euritzsch | Meister der Drahtzieher David Ulmer | Schützenältester Heinrich Nitzsch | fehlt |
1650 | "Aus gewissen Ursachen ist kein Pfingstschießen gehalten worden." | |||
1649 | Schuhmachermeister Andr. Arnold | fehlt | Hans Paul Goldschmidt | fehlt |
1648 | Bäckermeister Christoph Richter | fehlt | Bäckermeister Christoph Bobsche | fehlt |
1647 | Meister der Schuster David Wolf |
fehlt | Meister der Schuster Merten Kockel | Hans Lüttmann |